Themen
- Fachinformationen (23)
- Publikationen (18)
- Unternehmen (3)
- Vorträge (41)
Aktuelle Beiträge
- Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021
- Paukerkurs zur ImmoZert-Sachverständigenprüfung: Nachlese zu den Seminaren am 19. und 20. Februar 2021
- Annahmen und besondere Annahmen: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2020
- Immobilienbewertung: Seminar am 26. Jänner 2021, Raiffeisen Campus
- Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
Archiv
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021
- Gerald Stocker
- 16. März 2021
- 0 Comments
- Publikationen
- Betreiberimmobilie Co Working Spaces Ertragswertverfahren Geschäftskonzept Managementimmobilie Pachtwertverfahren
Betreiber- bzw. Managementimmobilien. Co-Working-Spaces treten als Betreiber- bzw. Managementimmobilien in differenzierten Erscheinungsformen auf. Das Konzept des Betreibers sowie die konkreten Serviceleistungen, die vertragliche Gestaltung sowie die mittel- und langfristige Nachfrage der Endnutzer bestimmen die Beurteilung und Bewertung dieser Assetklassen.
weiterlesenPaukerkurs zur ImmoZert-Sachverständigenprüfung: Nachlese zu den Seminaren am 19. und 20. Februar 2021
- Gerald Stocker
- 22. Februar 2021
- 0 Comments
- Vorträge
- Baurecht Befundaufnahme Dienstbarkeiten Gutachtenserstellung ImmoZert Lasten Paukerkurs Plausibilisierung Rechte Sachverständigenprüfung Superädifikat
Inhalte: (1) Befundaufnahme und Vorgehensweise bei der Gutachtenserstellung, (2) Rechte und Lasten in der Liegenschaftsbewertung, (3) Plausibilisierung von Verkehrswertgutachten
weiterlesenAnnahmen und besondere Annahmen: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2020
- Gerald Stocker
- 3. Februar 2021
- 0 Comments
- Publikationen
- Annahmen baulicher Zustand baurechtliche Voraussetzungen besondere Annahmen EVS 2020 IVS 2020 Käuferkreis ÖNORM B 1802-1 rechtliche Voraussetzungen Vermietungsstand
Entsprechend den Regelungen der EVS 2020, der IVS 2020 und der RICS Valuation-Global Standards wird auch in der ÖNORM B 1802-1 zwischen Annahmen und besonderen Annahmen differenziert. Diese müssen eindeutig benannt werden und im Hinblick auf den Bewertungszweck relevant sein.
weiterlesenImmobilienbewertung: Seminar am 26. Jänner 2021, Raiffeisen Campus
- Gerald Stocker
- 27. Januar 2021
- 0 Comments
- Vorträge
- Bankwesengesetz Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert
Am 26. Jänner 2021 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisen-Banken auf dem Raiffeisen Campus statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (2) Vergleichswertverfahren, (3) Sachwertverfahren, (4) Ertragswertverfahren, (5) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (6) Ableitung des Verkehrswertes
weiterlesenFrohe Weihnachten und guten Rutsch!
- Gerald Stocker
- 14. Dezember 2020
- 0 Comments
- Unternehmen
- Frohe Weihnachten Guten Rutsch
Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Partnerschaft und die sehr angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage, Zeit zur Entspannung und Besinnung.
weiterlesenBodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020
- Gerald Stocker
- 26. November 2020
- 0 Comments
- Publikationen
- Bodenwert Bodenwertermittlung Ertragswertverfahren LBG Marktwert ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-3 Residualwertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren
Bei der Ermittlung des Bodenwertes ist primär das Vergleichswertverfahren anzuwenden. Erst im Falle fehlender bzw. nicht ausreichender Vergleichspreise kann das Residualwertverfahren als sekundäres Verfahren der Bodenwertermittlung zur Anwendung kommen.
weiterlesenImmobilienbewertung: Seminar am 19. Oktober 2020, Raiffeisen Campus
- Gerald Stocker
- 20. Oktober 2020
- 0 Comments
- Vorträge
- Bankwesengesetz Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert
Am 19. Oktober 2020 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Finanzberater der Raiffeisen-Banken auf dem Raiffeisen Campus statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Immobilien und Immobilienmärkte, (2) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (3) Vergleichswertverfahren, (4) Sachwertverfahren, (5) Ertragswertverfahren, (6) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (7) Ableitung des Verkehrswertes
weiterlesenNews aus dem Immobilienmarkt: Artikel in Unser Lanzenkirchen, Heft 8/2020
- Gerald Stocker
- 15. Oktober 2020
- 0 Comments
- Publikationen
- Bodenwert Einfamilienhäuser Einfamilienwohnhäuser Immobilienmarkt Kaufpreis Kaufpreise Marktgemeinde Lanzenkirchen Preise Transaktionsvolumen Wohnbaugrundstücke Zweifamilienhäuser Zweifamilienwohnhäuser
Im Jahr 2019 gab es in sämtlichen Katastralgemeinden der Marktgemeinde Lanzenkirchen (Frohsdorf, Haderswörth, Kleinwolkersdorf, Lanzenkirchen, Ofenbach) 68 Liegenschaftstransaktionen mit einem Gesamtvolumen von rund € 19,75 Mio. Damit konnte das Gesamtvolumen des Jahres 2018 i. d. H. v. rund € 18,39 Mio. (92 Liegenschaftstransaktionen) übertroffen werden. Im Jahr 2017 lag das Gesamtvolumen noch bei rund € 11,07 Mio. (52 Transaktionen).
weiterlesenNovelle für Raumordnungsgesetz in Niederösterreich
- Gerald Stocker
- 19. September 2020
- 0 Comments
- Fachinformationen
- Bauzwang begrünte Fassade Betriebsgebiete Einkaufszentrum Flächenwidmung großvolumiger Wohnbau Handelseinrichtungen Niederösterreich Parkplätze Pflichtstellplätze Photovoltaikanlage PV-Anlagen Raumordnungsgesetz Widmungskategorie Wohnbau
Wenn neu gewidmete Bauparzellen nach einer bestimmten Zeitspanne nicht bebaut werden, werden sie automatisch rückgewidmet oder müssen etwa der Gemeinde zum Kauf angeboten werden. Das besagt der Entwurf.
weiterlesenBeschleunigte Gebäudeabschreibung für Investitionen ab dem 1.7.2020
- Gerald Stocker
- 19. September 2020
- 0 Comments
- Fachinformationen
- Abschreibung Absetzung für Abnutzung beschleunigte Gebäudeabschreibung Covid-19 Gebäudeabschreibung Konjunkturstärkungsgesetz 2020 private Vermieter
Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurde das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 erlassen, welches eine beschleunigte Gebäudeabschreibung für private Vermieter vorsieht.
weiterlesen