
Themen
- Fachinformationen (23)
- Publikationen (17)
- Unternehmen (3)
- Vorträge (41)
Aktuelle Beiträge
- Paukerkurs zur ImmoZert-Sachverständigenprüfung: Nachlese zu den Seminaren am 19. und 20. Februar 2021
- Annahmen und besondere Annahmen: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2020
- Immobilienbewertung: Seminar am 26. Jänner 2021, Raiffeisen Campus
- Frohe Weihnachten und guten Rutsch!
- Bodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020
Archiv
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
Annahmen und besondere Annahmen: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2020

- Feb 03, 2021
- Gerald Stocker
- 0 Comments
Zusammenfassung unseres Fachartikels im Heft 6/2020 in der Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung (ZLB)
Annahmen und besondere Annahmen
Entsprechend den Regelungen der EVS 2020, der IVS 2020 und der RICS Valuation-Global Standards wird auch in der ÖNORM B 1802-1 zwischen Annahmen und besonderen Annahmen differenziert. Diese müssen eindeutig benannt werden und im Hinblick auf den Bewertungszweck relevant sein.
Annahmen
Der Gutachter muss gemäß ÖNORM B 1802-1 in Ausnahmefällen zu einzelnen Kategorien Einschätzungen und Annahmen treffen, sofern nicht alle Daten in ausreichender Qualität vorhanden sind. Sind die zur Verfügung stehenden Informationen begrenzt, muss der Gutachter ggf. von Annahmen, die im Gutachten hervorgehoben werden sollten. Die IVS 2020 definieren Annahmen als angenommene Fakten, die im Einklang mit denjenigen stehen bzw. stehen sollten, die am Bewertungsstichtag vorherrschen. Diese Annahmen können ohne besondere Untersuchung oder Prüfung im Rahmen des Bewertungsauftrags nach vernünftigem Ermessen als Tatsachen akzeptiert werden.
Besondere Annahmen
Bei besonderen Annahmen geht der Gutachter gemäß ÖNORM B 1802-1 im Rahmen der Wertermittlung von einem Umstand aus oder wird seitens des Auftraggebers angewiesen, von einem Umstand auszugehen, der sich von demjenigen unterscheidet, der zum Tag der Befundung verifizierbar ist. Als besondere Annahmen werden andere als die tatsächlichen, am Bewertungsstichtag bestehenden Fakten zugrunde gelegt oder Fakten, die ein typischer Marktteilnehmer bei einer Transaktion am Bewertungsstichtag nicht treffen würde, definiert. Besondere Annahmen beziehen sich auf den Bewertungsgegenstand wie den baulichen Zustand, den Vermietungsstand sowie die rechtlichen oder baurechtlichen Voraussetzungen, nicht jedoch auf den möglichen Käuferkreis.
Den gesamten Fachartikel finden Sie auf der Homepage des Manz-Verlages!
Die Realbewertung Gerald Stocker e. U. erstellt Gutachten für Immobilien für unterschiedliche Zwecke. Details finden Sie in der Rubrik Immobilienbewertung!
Related Posts
Bodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020
- Nov 26, 2020
- 0 Comments
Bei der Ermittlung des Bodenwertes ist primär das Vergleichswertverfahren anzuwenden. Erst im Falle
weiterlesenNews aus dem Immobilienmarkt: Artikel in Unser Lanzenkirchen, Heft 8/2020
- Okt 15, 2020
- 0 Comments
Im Jahr 2019 gab es in sämtlichen Katastralgemeinden der Marktgemeinde Lanzenkirchen (Frohsdorf, Haderswörth,
weiterlesenKommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
- Sep 13, 2020
- 0 Comments
Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Der seit Jahrzehnten bewährte Kommentar zur Exekutionsordnung
weiterlesenInvestment Method und Direct Capitalization: immo aktuell, Heft 4/2020
- Aug 28, 2020
- 0 Comments
Die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung, Teil 1, ist seit 15. 7. 2019 in Kraft. Bei der Neufassung
weiterlesenKommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
- Aug 11, 2020
- 0 Comments
Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Der seit Jahrzehnten bewährte Kommentar zur Exekutionsordnung
weiterlesenErtragswertverfahren: immo aktuell, Heft 3/2020
- Jul 17, 2020
- 0 Comments
Die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung, Teil 1, ist seit 15. 7. 2019 in Kraft. Bei der Neufassung
weiterlesen