• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

StartseiteSchlagwort: Verkehrswertermittlung

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
Denkmalschutz Verkehrswertermittlung Marktwertermittlung Realbewertung Gerald Stocker

Denkmalschutzobjekte – Verkehrs- und Marktwertermittlung anhand von Praxisbeispielen: Webinar am 10. und 11. Dezember 2020

  • Gerald Stocker
  • 13. September 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Denkmaleigenschaft Denkmalschutz Denkmalschutzobjekte Ertragswertverfahren Investment Method Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert Marktwertermittlung öffentliches Erhaltungsinteresse ÖNORM B 1802-1 Praxisbeispiele Sachwert Sachwertverfahren Vergleichswert Vergleichswertverfahren Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Denkmalschutzobjekte - Verkehrs- und Marktwertermittlung anhand von Praxisbeispielen: Grundlagen, Besonderheiten, Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren, Investment Method, Praxisbeispiele

weiterlesen
Verkehrswertermittlung Marktwertermittlung Gastronomie Realbewertung Gerald Stocker

Bewertung von Gastronomieliegenschaften – inkl. Überlegungen aufgrund COVID-19: Seminar am 1. Oktober 2020, Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)

  • Gerald Stocker
  • 3. September 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bodenwert Ertragswertverfahren Faktorenmethode Gastronomieimmobilie Immobilienbewertung Individualgastronomie Kennzahlen Landgasthof Liegenschaftszinssatz Mietvertrag Nischenkonzepte Pachtentgelt Pachtvertrag Pachtwertverfahren Restnutzungsdauer Systemgastronomie Umsatzprognose Verkehrswertermittlung Zimmervermietung

Bei der Verkehrswertermittlung von Gastronomieimmobilien steht die Ableitung des nachhaltig erzielbaren Pachtentgeltes im Vordergrund. Aufgrund der unterschiedlichen Gastronomiekonzepte und der fehlenden Vergleichsdaten steht der Gutachter vor Herausforderungen. Zu den Inhalten zählen: (1) Nationale und internationale Gastronomie mit Fokus auf Österreich, (2) Anforderungen der Gastronomiekonzepte an eine Immobilie, (3) Vertragsgestaltung, (4) Ausgewählte Kennzahlen in der Gastronomie inkl. Case Study, (5) Wesentliche Bewertungsparameter für das Pachtwertverfahren

weiterlesen
Kapitalisierungszinssatz und Liegenschaftszinssatz

Kapitalisierungs- und Liegenschaftszinssatz: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2020

  • Gerald Stocker
  • 7. Juli 2020
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Begründungspflicht Ertragswert Ertragswertverfahren Immobilienmarkt Kapitalisierungszinssatz LBG Liegenschaftsbewertungsgesetz Liegenschaftszinssatz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Verkehrswert Verkehrswertermittlung Zinssatzableitung

Bei der Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes gem. Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) sowie des Liegenschaftszinssatzes gem. ÖNORM B 1802-1 sind jene Methoden geeignet, die das Geschehen am jeweiligen Immobilienteilmarkt zum Bewertungs- bzw. Qualitätsstichtag hinreichend berücksichtigen.

weiterlesen
Bewertung von Denkmalschutzobjekten

Bewertung von Gastronomieliegenschaften: Seminar am 17. Oktober 2019, Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)

  • Gerald Stocker
  • 1. Oktober 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bodenwert Ertragswertverfahren Faktorenmethode Gastronomieimmobilie Immobilienbewertung Individualgastronomie Kennzahlen Landgasthof Liegenschaftszinssatz Mietvertrag Nischenkonzepte Pachtentgelt Pachtvertrag Pachtwertverfahren Restnutzungsdauer Systemgastronomie Umsatzprognose Verkehrswertermittlung Zimmervermietung

Bei der Verkehrswertermittlung von Gastronomieimmobilien steht die Ableitung des nachhaltig erzielbaren Pachtentgeltes im Vordergrund. Aufgrund der unterschiedlichen Gastronomiekonzepte und der fehlenden Vergleichsdaten steht der Gutachter vor Herausforderungen. Zu den Inhalten zählen: (1) Nationale und internationale Gastronomie mit Fokus auf Österreich, (2) Anforderungen der Gastronomiekonzepte an eine Immobilie, (3) Vertragsgestaltung, (4) Ausgewählte Kennzahlen in der Gastronomie inkl. Case Study, (5) Wesentliche Bewertungsparameter für das Pachtwertverfahren

weiterlesen
Bewertung von Veranstaltungsliegenschaften

Bewertung von Veranstaltungsliegenschaften: Fachartikel in der ZLB, Heft 4/2019

  • Gerald Stocker
  • 10. September 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Betreiberimmobilie Ertragswertverfahren Highest-and-Best-Use Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liquidationswertverfahren Managementimmobilie Marktwert Pachtwertverfahren Sachwertverfahren Veranstaltungsimmobilien Veranstaltungsliegenschaften Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Veranstaltungsliegenschaften als Betreiber- bzw. Managementimmobilien treten in unterschiedlichen Erscheinungsformen auf. Auch die Beurteilung und Bewertung unterschiedlicher Szenarien führt zu einem mit Unsicherheiten behafteten Verkehrswert.

weiterlesen
ImmoZert Bewertungssymposium

ImmoZert Immobilien-Bewertungssymposium 2019, 11. September 2019, Albert Hall, Wien

  • Gerald Stocker
  • 31. Juli 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Baurecht Immobilienbewertung Lagequalität Lagezuschlag Marktwert ÖNORM B 1802-1 Richtwertmietzins Superädifikat Unternehmensbewertung Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Ein spannender Themenbogen erwartet Immobiliensachverständige beim Bewertungssymposium 2019 von ÖVI und ImmoZert.

weiterlesen
Bewertung von Denkmalschutzobjekten

Bewertung von Gastronomieliegenschaften: Seminar am 17. Oktober 2019, Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)

  • Gerald Stocker
  • 24. April 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bodenwert Ertragswertverfahren Faktorenmethode Gastronomieimmobilie Immobilienbewertung Individualgastronomie Kennzahlen Landgasthof Liegenschaftszinssatz Mietvertrag Nischenkonzepte Pachtentgelt Pachtvertrag Pachtwertverfahren Restnutzungsdauer Systemgastronomie Umsatzprognose Verkehrswertermittlung Zimmervermietung

Bei der Verkehrswertermittlung von Gastronomieimmobilien steht die Ableitung des nachhaltig erzielbaren Pachtentgeltes im Vordergrund. Aufgrund der unterschiedlichen Gastronomiekonzepte und der fehlenden Vergleichsdaten steht der Gutachter vor Herausforderungen. Zu den Inhalten zählen: (1) Nationale und internationale Gastronomie mit Fokus auf Österreich, (2) Anforderungen der Gastronomiekonzepte an eine Immobilie, (3) Vertragsgestaltung, (4) Ausgewählte Kennzahlen in der Gastronomie inkl. Case Study, (5) Wesentliche Bewertungsparameter für das Pachtwertverfahren

weiterlesen
Marktwertermittlung von Sonderimmobilien der öffentlichen Hand

Marktwertermittlung von Sonderimmobilien der öffentlichen Hand: Seminar am 8. Mai 2019, Linde Campus

  • Gerald Stocker
  • 23. Februar 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bauhof Feuerwehrhaus Gemeindezentrum Immobilienbewertung Kindergarten Liegenschaftsbewertung Marktwert öffentliche Hand Schule Sonderimmobilien Spezialimmobilien Sporthalle Sportplatz Turnhalle Universität Verkehrswert Verkehrswertermittlung

In der Bewertungspraxis existieren unterschiedliche Modelle zur Markt- und Verkehrswertermittlung von Sonderimmobilien der öffentlichen Hand. Aufgrund des eingeschränkten Marktes existieren nur wenige Vergleichswerte, die die Wertermittlung von Kindergärten, Schul- und Universitätsgebäuden, Gemeindezentren, Turnhallen, Sportplätzen und Bauhöfen erschweren. Das Seminar bietet eine kritische Betrachtung der normierten und nicht normierten Bewertungsmethoden. In Praxisbeispielen werden die möglichen wesentlichen Ertragsparameter von Sonderimmobilien der öffentlichen Hand identifiziert sowie mögliche Ansätze zur Markt- und Verkehrswertermittlung dieser Assetklasse dargestellt.

weiterlesen
Liegenschaftsbewertung: Intensivseminar

Liegenschaftsbewertung: Intensivseminar am 12. März 2019, WIFI Wien

  • Gerald Stocker
  • 14. Februar 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Discounted-Cash-Flow-Verfahren Ertragswertverfahren Gewerbe Handel Highest-and-Best-Use Immobilienbewertung Industrie Liegenschaftsbewertung Marktwert Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Im Rahmen des Intensivseminars werden die klassischen Verfahren der Liegenschaftsbewertung vorgestellt. Dabei werden einzelne Beispiele zum Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren gemeinsam mit den Teilnehmern kritisch besprochen. Zusätzlich werden das Discounted-Cash-Flow-Verfahren und das Residualwertverfahren vorgestellt. Zu den Inhalten zählen u. a.: (1) Bewertung einer Liegenschaft aus steuerlicher und rechtlicher Sicht, (2) Bewertung von Immobilien (Bewertungsverfahren und Besonderheiten für gewerbliche Immobilien), (3) Trends im Handel, im Gewerbe und in der Industrie, (4) Entwicklung von Geschäfts- und Büroflächen, (5) betriebswirtschaftliche Kennzahlen, (6) allgemeine Punkte zur Bewertung einer Liegenschaft, (7) Nutzungsmöglichkeiten von Liegenschaften

weiterlesen
Bewertung von Einkaufszentren Fachmarktzentren

Bewertung von Einkaufs- und Fachmarktzentren: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2018

  • Gerald Stocker
  • 10. Januar 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • All Risk Yield ARY Bruttorenditen Discounted-Cash-Flow-Verfahren Einkaufszentrum EKZ Fachmarktzentrum FMZ Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftszinssatz Marktüblichkeit Marktwert Nachhaltigkeit Renditen Restnutzungsdauer Roherträge Spitzenrenditen Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Der Retailmarkt ist von stagnierenden und sinkenden Quadratmetermieten, steigenden Leerstandsraten sowie mittelfristig einem Rückgang des Flächenangebots gekennzeichnet. Die Marktüblichkeit der Ist-Mieten ist mit Hilfe von Vergleichsmieten zu prüfen. Durchschnitts-und Spitzenmieten bilden Ausgangswerte. Die Mietbelastung ist auf Basis der in einer bestimmten Branche erzielbaren Umsätze abzuleiten. Die Zinssätze für das Ertragswertverfahren bzw. DCF-Verfahren sind unter Berücksichtigung der Ist-Mieten und der Marktmietbandbreiten aus Vergleichstransaktionen abzuleiten.

weiterlesen

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×