• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

StartseiteSchlagwort: Residualwertverfahren

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
ZLB Reithofer Stocker Bodenwertermittlung Realbewertung Gerald Stocker Ausschnitt

Bodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020

  • Gerald Stocker
  • 26. November 2020
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Bodenwert Bodenwertermittlung Ertragswertverfahren LBG Marktwert ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-3 Residualwertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren

Bei der Ermittlung des Bodenwertes ist primär das Vergleichswertverfahren anzuwenden. Erst im Falle fehlender bzw. nicht ausreichender Vergleichspreise kann das Residualwertverfahren als sekundäres Verfahren der Bodenwertermittlung zur Anwendung kommen.

weiterlesen
Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1

Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1: Praxistag am 30. September 2020, Linde Campus

  • Gerald Stocker
  • 1. September 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • All Risk Yield Angemessener Hauptmietzins Büroimmobilie Ertragswertverfahren Herstellungskosten Immobilienentwicklung Investment Method Lagequalität Lagezuschlag Liegenschaftszinssatz Marktmiete Mietzinshaus ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-3 Projektentwicklung Residualwertverfahren Richtwertmietzins Sachwertverfahren Werdendes Bauland Zinshaus

Mit der ÖNORM B 1802-1, die seit 15.7.2019 in Kraft ist, ergeben sich wesentliche Änderungen in der Immobilienbewertung. Der Praxistag bietet Ihnen nun einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Fragen, die bei der täglichen Bewertungsarbeit auftauchen.

weiterlesen
Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1

Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1: Nachlese zum erfolgreichen Praxistag

  • Gerald Stocker
  • 25. Juni 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Angemessener Hauptmietzins Büroimmobilie Ertragswertverfahren Herstellungskosten Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftszinssatz Marktwert Mietzinshaus ÖNORM B 1802 ÖNORM B 1802-1 Projektentwicklung Residualwertverfahren Richtwertmietzins Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert Werdendes Bauland

Am 24. Juni 2020 fand im Seminarhotel Strudelhof der Praxistag des Lindecampus zur neuen ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung statt. 6 ReferentInnen stellten sich den Fragen der TeilnehmerInnen.

weiterlesen

Privates Immobilienmanagement: Seminar am 3. März 2020, ÖPWZ Finanzlehrgänge

  • Gerald Stocker
  • 4. März 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Discounted-Cash-Flow-Verfahren Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Immobilienmanagement Liegenschaftsbewertung Residualwertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren

Am 3. März 2020 fand unser Seminar zum Themenbereich "Privates Immobilienmanagement" speziell für angehende Finanzberater statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Immobilien und Immobilienmärkte, (2) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (3) Vergleichswertverfahren, (4) Sachwertverfahren, (5) Ertragswertverfahren, (6) Discounted-Cash-Flow-Verfahren, (7) Residualwertverfahren, (8) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (9) Ableitung des Verkehrswertes

weiterlesen
Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1

Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1: Praxistag am 31. März 2020, Linde Campus

  • Gerald Stocker
  • 28. Januar 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • All Risk Yield Angemessener Hauptmietzins Büroimmobilie Ertragswertverfahren Herstellungskosten Immobilienentwicklung Investment Method Lagequalität Lagezuschlag Liegenschaftszinssatz Marktmiete Mietzinshaus ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-3 Projektentwicklung Residualwertverfahren Richtwertmietzins Sachwertverfahren Werdendes Bauland Zinshaus

Mit der ÖNORM B 1802-1, die seit 15.7.2019 in Kraft ist, ergeben sich wesentliche Änderungen in der Immobilienbewertung. Der Praxistag bietet Ihnen nun einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Fragen, die bei der täglichen Bewertungsarbeit auftauchen.

weiterlesen
Zinssätze in der Immobilienbewertung

Zinssätze in der Immobilienbewertung: Seminar am 19. November 2019, Linde Campus

  • Gerald Stocker
  • 10. August 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • All Risk Yield ARY Discounted-Cash-Flow-Verfahren Diskontierungszinssatz Ertragswertverfahren Investment Method Kapitalisierungszinssatz Liegenschaftszinssatz ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-2 ÖNORM B 1802-3 Residualwertverfahren WACC Zinssätze

In der Bewertungspraxis haben sich unterschiedliche Modelle zur Ableitung von Zinssätzen für ertragsorientierte Bewertungsverfahren sowie für das Residualwertverfahren etabliert. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über klassische und alternative Modelle zur Ermittlung von Zinssätzen für das Ertragswert-, Discounted-Cash-Flow- und Residualwertverfahren. Auf Basis eines Praxisbeispiels werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zinssatz-Modelle identifiziert sowie deren Chancen und Risiken dargestellt.

weiterlesen
Residualwertverfahren: Für Immobilienbewerter, Projektentwickler und Bauträger

Buchtipp: Residualwertverfahren: Für Immobilienbewerter, Projektentwickler und Bauträger, 1. Auflage, Linde Verlag, Wien

  • Gerald Stocker
  • 28. Juni 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Bauträger Buchtipp Immobilienbewerter Immobilienbewertung Immobilienentwicklung Liegenschaftsbewertung Marktwert maximal tragfähiger Grundstückswert maximal tragfähiger Projektwert ÖNORM B 1802-3 Projektentwickler Projektentwicklung Residualwert Residualwertverfahren Verkehrswert

Erste umfangreiche Darstellung des Residualwertverfahrens. Das Buch bietet eine umfangreiche Darstellung des Residualwertverfahrens. Der Hintergrund, die Anwendung und die Methodik werden ausführlich erläutert.

weiterlesen
Der nachhaltige Rohertrag im Wohnrecht

Der nachhaltige Rohertrag im Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2019

  • Gerald Stocker
  • 25. April 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Abbruchobjekte Lagezuschlag Residualwertverfahren Richtwert Richtwertmietzins Vergleichswertverfahren Wohnumgebung

Der bis ins Jahr 2017 bewährten Praxis, als Indikation auf die Lagezuschlagskarte der MA 25 zurückzugreifen, wurde durch die OGH-Entscheidung 5 Ob 74/17v die Grundlage entzogen. Die Entscheidung hat drei wesentliche Aussagen getroffen: (1) Die „Überdurchschnittlichkeit“ einer Lage (Wohnumgebung) kann nicht schon allein aus einem gegenüber der mietrechtlichen Normwohnung höheren Grundkostenanteil der konkret zu bewertenden Lage abgeleitet werden; (2) Wien wird nicht als Referenzgebiet für die Beurteilung der Durchschnittlichkeit der Lage eines Hauses gesehen, sondern es ist auf jene Teile des Wiener Stadtgebiets abzustellen, die einander nach der Verkehrsauffassung in ihren Bebauungsmerkmalen gleichen und ein einigermaßen einheitliches Wohngebiet darstellen; (3) Eine 350 m entfernte U-Bahn-Station sei keine verkehrsgünstige U-Bahn-Anbindung.

weiterlesen
Zinssätze in der Immobilienbewertung

Zinssätze in der Immobilienbewertung: Seminar am 5. Juni 2019, Linde Campus

  • Gerald Stocker
  • 23. März 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • All Risk Yield ARY Discounted-Cash-Flow-Verfahren Diskontierungszinssatz Ertragswertverfahren Investment Method Kapitalisierungszinssatz Liegenschaftszinssatz ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-2 ÖNORM B 1802-3 Residualwertverfahren WACC Zinssätze

In der Bewertungspraxis haben sich unterschiedliche Modelle zur Ableitung von Zinssätzen für ertragsorientierte Bewertungsverfahren sowie für das Residualwertverfahren etabliert. Das Seminar bietet einen kompakten Überblick über klassische und alternative Modelle zur Ermittlung von Zinssätzen für das Ertragswert-, Discounted-Cash-Flow- und Residualwertverfahren. Auf Basis eines Praxisbeispiels werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Zinssatz-Modelle identifiziert sowie deren Chancen und Risiken dargestellt.

weiterlesen
Privates Immobilienmanagement

Privates Immobilienmanagement: Seminar am 13. März 2019, ÖPWZ Finanzlehrgänge

  • Gerald Stocker
  • 13. März 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Discounted-Cash-Flow-Verfahren Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Immobilienmanagement Liegenschaftsbewertung Residualwertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren

Am 13. März 2019 fand unser Seminar zum Themenbereich "Privates Immobilienmanagement" speziell für angehende Finanzberater statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Immobilien und Immobilienmärkte, (2) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (3) Vergleichswertverfahren, (4) Sachwertverfahren, (5) Ertragswertverfahren, (6) Discounted-Cash-Flow-Verfahren, (7) Residualwertverfahren, (8) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (9) Ableitung des Verkehrswertes

weiterlesen

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×