• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

StartseiteSchlagwort: Marktwert

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
Immobilienbewertung Raiffeisen Campus Raiffeisen Banken

Immobilienbewertung: Seminar am 26. Jänner 2021, Raiffeisen Campus

  • Gerald Stocker
  • 27. Januar 2021
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bankwesengesetz Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert

Am 26. Jänner 2021 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Raiffeisen-Banken auf dem Raiffeisen Campus statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (2) Vergleichswertverfahren, (3) Sachwertverfahren, (4) Ertragswertverfahren, (5) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (6) Ableitung des Verkehrswertes

weiterlesen
ZLB Reithofer Stocker Bodenwertermittlung Realbewertung Gerald Stocker Ausschnitt

Bodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020

  • Gerald Stocker
  • 26. November 2020
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Bodenwert Bodenwertermittlung Ertragswertverfahren LBG Marktwert ÖNORM B 1802-1 ÖNORM B 1802-3 Residualwertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren

Bei der Ermittlung des Bodenwertes ist primär das Vergleichswertverfahren anzuwenden. Erst im Falle fehlender bzw. nicht ausreichender Vergleichspreise kann das Residualwertverfahren als sekundäres Verfahren der Bodenwertermittlung zur Anwendung kommen.

weiterlesen
Raiffeisen Campus Immobilienbewertung Realbewertung Gerald Stocker

Immobilienbewertung: Seminar am 19. Oktober 2020, Raiffeisen Campus

  • Gerald Stocker
  • 20. Oktober 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bankwesengesetz Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert

Am 19. Oktober 2020 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Finanzberater der Raiffeisen-Banken auf dem Raiffeisen Campus statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Immobilien und Immobilienmärkte, (2) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (3) Vergleichswertverfahren, (4) Sachwertverfahren, (5) Ertragswertverfahren, (6) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (7) Ableitung des Verkehrswertes

weiterlesen
Denkmalschutz Verkehrswertermittlung Marktwertermittlung Realbewertung Gerald Stocker

Denkmalschutzobjekte – Verkehrs- und Marktwertermittlung anhand von Praxisbeispielen: Webinar am 10. und 11. Dezember 2020

  • Gerald Stocker
  • 13. September 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Denkmaleigenschaft Denkmalschutz Denkmalschutzobjekte Ertragswertverfahren Investment Method Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert Marktwertermittlung öffentliches Erhaltungsinteresse ÖNORM B 1802-1 Praxisbeispiele Sachwert Sachwertverfahren Vergleichswert Vergleichswertverfahren Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Denkmalschutzobjekte - Verkehrs- und Marktwertermittlung anhand von Praxisbeispielen: Grundlagen, Besonderheiten, Vergleichswertverfahren, Sachwertverfahren, Ertragswertverfahren, Investment Method, Praxisbeispiele

weiterlesen
Rechte Lasten Dienstbarkeit Servitut Marktwertermittlung Verkehrswertermittlung Liegenschaftsbewertung Immobilienbewertung Realbewertung Gerald Stocker

Rechte und Lasten in der Verkehrs- und Marktwertermittlung: Webinar am 24. und 25. September 2020

  • Gerald Stocker
  • 5. September 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Ausgedinge Ertragswert Exekutionsordnung Feldservitute Fruchtgenussrecht Gebäudedienstbarkeiten Gebrauchsrecht Leibrente Leitungsrecht Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Pflegeverpflichtung Reallast Sachwert Verkehrswert Wegerecht Wohnrecht

Rechte und Lasten in der Immobilienbewertung: Grundlagen, Grunddienstbarkeiten, Personaldienstbarkeiten, Marktanpassung, Praxisbeispiele

weiterlesen
ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung Teil 7 Investment Method Direct Capitalization Realbewertung Gerald Stocker

Investment Method und Direct Capitalization: immo aktuell, Heft 4/2020

  • Gerald Stocker
  • 28. August 2020
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • All Risks Yield Anwendungsbereich Bewirtschaftungsaufwand Capitalization Rate Effective Gross Income Ertrag Jahresreinertrag Jahresrohertrag Marktdaten Marktmiete Marktwert ÖNORM B 1802 ÖNORM B 1802-1 Overrent Potential Gross Income Rack Rent sonstige wertbeeinflussende Umstände Underrent Verfahrensablauf Verkehrswert Zinssatz

Die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung, Teil 1, ist seit 15. 7. 2019 in Kraft. Bei der Neufassung wurde die aus Großbritannien stammende Investment Method als sonstiges dem Stand der Bewertungswissenschaften entsprechendes Wertermittlungsverfahren angeführt. Das Ablaufschema der Investment Method bzw. der Direct Capitalization (US-amerikanische Bezeichnung) ist international nicht normiert. Einzelne Aspekte beider Wertermittlungsmethoden können nicht unreflektiert auf österreichische Verhältnisse umgelegt werden.Die Ableitung des All Risks Yield (Investment Method) bzw. der Capitalization Rate (Direct Capitalization) sollte - sofern aureichende, valide und zeitnahme Vergleichstransaktionen zum Bewertungsstichtag vorliegen - ausschließlich auf Basis eines Vergleichs durchgeführt werden. In der Praxis zeigt sich allerdings, dass aufgrund fehlender Informationen zu den wesentlichen wertbeeinflussenden Verfahrensparametern sowie zu den wesentlichen wertbeeinflussenden Umständen, nur eingeschränkt valide All Risks Yields und Capitalization Rates aus Marktdaten abgeleitet werden können.

weiterlesen
ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung Teil 6 Ertragswertverfahren Ausschnitt

Ertragswertverfahren: immo aktuell, Heft 3/2020

  • Gerald Stocker
  • 17. Juli 2020
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Anwendungsbereich Beleihungswert Beleihungswertermittlung Ertrag Ertragswertverfahren Liegenschaftszinssatz Marktwert ÖNORM B 1802 ÖNORM B 1802-1 Reinertrag Reinertrag der baulichen Anlagen Rohertrag sonstige wertbeeinflussende Umstände Verfahrensablauf Verkehrswert Zinssatz

Die ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung, Teil 1, ist seit 15. 7. 2019 in Kraft. Bei der Neufassung wurden hinsichtlich des Ertragswertverfahrens grundlegende Änderungen gegenüber den Inhalten der ÖNORM B 1802 vorgenommen. Der Terminus des "Liegenschaftszinssatzes" wurde neu in die ÖNORM B 1802-1 aufgenommen und ist für die Verkehrs- bzw. Marktwertermittlung maßgeblich. Der Begriff "Kapitalisierungszinssatz" ist bei Anwendung des statischen Ertragswertverfahrens ausschließlich für die Beleihungswertermittlung zu verwenden. Die Ableitung des Liegenschaftszinssatzes kann im Sinne einer Markttransparenz sowie einer modell- und referenzkonformen Wertermittlung nur durch die Einrichtung von Gutachterausschüssen erfolgen.

weiterlesen
Kapitalisierungszinssatz und Liegenschaftszinssatz

Kapitalisierungs- und Liegenschaftszinssatz: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2020

  • Gerald Stocker
  • 7. Juli 2020
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Begründungspflicht Ertragswert Ertragswertverfahren Immobilienmarkt Kapitalisierungszinssatz LBG Liegenschaftsbewertungsgesetz Liegenschaftszinssatz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Verkehrswert Verkehrswertermittlung Zinssatzableitung

Bei der Ermittlung des Kapitalisierungszinssatzes gem. Liegenschaftsbewertungsgesetz (LBG) sowie des Liegenschaftszinssatzes gem. ÖNORM B 1802-1 sind jene Methoden geeignet, die das Geschehen am jeweiligen Immobilienteilmarkt zum Bewertungs- bzw. Qualitätsstichtag hinreichend berücksichtigen.

weiterlesen
Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1

Liegenschaftsbewertung nach der neuen ÖNORM B 1802-1: Nachlese zum erfolgreichen Praxistag

  • Gerald Stocker
  • 25. Juni 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Angemessener Hauptmietzins Büroimmobilie Ertragswertverfahren Herstellungskosten Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftszinssatz Marktwert Mietzinshaus ÖNORM B 1802 ÖNORM B 1802-1 Projektentwicklung Residualwertverfahren Richtwertmietzins Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert Werdendes Bauland

Am 24. Juni 2020 fand im Seminarhotel Strudelhof der Praxistag des Lindecampus zur neuen ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung statt. 6 ReferentInnen stellten sich den Fragen der TeilnehmerInnen.

weiterlesen
Immobilienbewertung Raiffeisen Campus Finanzberater Realbewertung Gerald Stocker

Immobilienbewertung: Seminar am 16. Juni 2020, Raiffeisen Campus

  • Gerald Stocker
  • 17. Juni 2020
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bankwesengesetz Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftsbewertungsgesetz Marktwert ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert

Am 16. Juni 2020 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Finanzberater der Raiffeisen-Banken auf dem Raiffeisen Campus statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Immobilien und Immobilienmärkte, (2) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (3) Vergleichswertverfahren, (4) Sachwertverfahren, (5) Ertragswertverfahren, (6) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (7) Ableitung des Verkehrswertes

weiterlesen
1 2 3 weiter

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×