• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

Blog
Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung

Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV: Seminare zwischen 04.10.2019 und 25.01.2020, ÖVI Immobilienakademie, FH Kufstein, Seminarort: Kufstein

  • Gerald Stocker
  • 11. Juni 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bauträger Immobilienakademie Immobilienmakler Immobilienverwalter ImmoZert ÖVI Sachverständigenprüfung Vorbereitungslehrgang Weiterbildung

Mit dem Lehrgang Immobilienbewertung für ImmobilientreuhänderInnen bieten die ÖVI Immobilienakademie und die Fachhochschule Kufstein eine praxis- und wissenschaftlich orientierte Ausbildung und Vorbereitung zur Sachverständigenprüfung an, die in dieser Form in Österreich einzigartig ist.Der Lehrgang richtet sich an Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger, die sich auf eine Sachverständigenprüfung vorbereiten möchten.

weiterlesen
Vorbereitungskurs zur Sachverständigenprüfung

Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV: Seminare zwischen 13.09.2019 und 17.01.2020, ÖVI Immobilienakademie, Seminarort: Wien

  • Gerald Stocker
  • 1. Juni 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bauträger Immobilienakademie Immobilienmakler Immobilienverwalter ImmoZert ÖVI Sachverständigenprüfung Vorbereitungslehrgang Weiterbildung

Mit dem Lehrgang Immobilienbewertung für ImmobilientreuhänderInnen bietet die ÖVI Immobilienakademie eine praxis- und wissenschaftlich orientierte Ausbildung und Vorbereitung zur Sachverständigenprüfung an, die in dieser Form in Österreich einzigartig ist.Der Lehrgang richtet sich an Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger, die sich auf eine Sachverständigenprüfung vorbereiten möchten.

weiterlesen
ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung Grundlagen

Nachlese zur erfolgreichen Konferenz: Die neue ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung

  • Gerald Stocker
  • 29. Mai 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftszinssatz Marktwert ÖNORM B 1802 ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert

Am 28. Mai 2019 fand im Hotel Mercure Wien Westbahnhof der Praxistag des Lindecampus zur neuen ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung-Grundlagen statt. 30 TeilnehmerInnen konnten für die Veranstaltung gewonnen werden. 6 ReferentInnen stellten sich den Fragen der TeilnehmerInnen.

weiterlesen
Der nachhaltige Rohertrag im Wohnrecht

Der nachhaltige Rohertrag im Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2019

  • Gerald Stocker
  • 25. April 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Abbruchobjekte Lagezuschlag Residualwertverfahren Richtwert Richtwertmietzins Vergleichswertverfahren Wohnumgebung

Der bis ins Jahr 2017 bewährten Praxis, als Indikation auf die Lagezuschlagskarte der MA 25 zurückzugreifen, wurde durch die OGH-Entscheidung 5 Ob 74/17v die Grundlage entzogen. Die Entscheidung hat drei wesentliche Aussagen getroffen: (1) Die „Überdurchschnittlichkeit“ einer Lage (Wohnumgebung) kann nicht schon allein aus einem gegenüber der mietrechtlichen Normwohnung höheren Grundkostenanteil der konkret zu bewertenden Lage abgeleitet werden; (2) Wien wird nicht als Referenzgebiet für die Beurteilung der Durchschnittlichkeit der Lage eines Hauses gesehen, sondern es ist auf jene Teile des Wiener Stadtgebiets abzustellen, die einander nach der Verkehrsauffassung in ihren Bebauungsmerkmalen gleichen und ein einigermaßen einheitliches Wohngebiet darstellen; (3) Eine 350 m entfernte U-Bahn-Station sei keine verkehrsgünstige U-Bahn-Anbindung.

weiterlesen
Abschreibung

Was ist die Basis für die Abschreibung?

  • Gerald Stocker
  • 25. April 2019
  • 0 Comments
  • Fachinformationen
  • Abschreibung AfA Anschaffungskosten Einkommensteuer Fiktive Anschaffungskosten Herstellungskosten Vermietung Verpachtung

Vermietet man eine Wohnung oder ein Gebäude aus dem Privatvermögen, so ist für diese Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Regel Einkommensteuer zu bezahlen. Steuermindernd wirkt dabei die Abschreibung des Gebäudes, die auf Basis der Anschaffungs- oder Herstellungskosten berechnet wird.

weiterlesen
Bewertung von Denkmalschutzobjekten

Bewertung von Gastronomieliegenschaften: Seminar am 17. Oktober 2019, Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)

  • Gerald Stocker
  • 24. April 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bodenwert Ertragswertverfahren Faktorenmethode Gastronomieimmobilie Immobilienbewertung Individualgastronomie Kennzahlen Landgasthof Liegenschaftszinssatz Mietvertrag Nischenkonzepte Pachtentgelt Pachtvertrag Pachtwertverfahren Restnutzungsdauer Systemgastronomie Umsatzprognose Verkehrswertermittlung Zimmervermietung

Bei der Verkehrswertermittlung von Gastronomieimmobilien steht die Ableitung des nachhaltig erzielbaren Pachtentgeltes im Vordergrund. Aufgrund der unterschiedlichen Gastronomiekonzepte und der fehlenden Vergleichsdaten steht der Gutachter vor Herausforderungen. Zu den Inhalten zählen: (1) Nationale und internationale Gastronomie mit Fokus auf Österreich, (2) Anforderungen der Gastronomiekonzepte an eine Immobilie, (3) Vertragsgestaltung, (4) Ausgewählte Kennzahlen in der Gastronomie inkl. Case Study, (5) Wesentliche Bewertungsparameter für das Pachtwertverfahren

weiterlesen
Grunderwerbsteuer bei Hotelübergaben im Familienverband

Grunderwerbsteuer bei Hotelübergaben im Familienverband

  • Gerald Stocker
  • 12. April 2019
  • 0 Comments
  • Fachinformationen
  • Betriebsübergabe Familienverband Grunderwerbsteuer Grundstückswert Hotel Hotelübergabe Pauschalwertmodell

Im Rahmen einer Betriebsübergabe an die nächste Generation werden – gerade im Hotellerie- und Gastgewerbe – zumeist auch Liegenschaften mitübertragen. Deswegen sollten Sie auf eine steuerschonende Übertragung dieser hohen Vermögenswerte achten.

weiterlesen
ImmoZert-Rezertifizierungsprüfung: Intensivseminar

ImmoZert-Rezertifizierungsprüfung: Intensivseminar am 6. Mai 2019, ÖVI Immobilienakademie

  • Gerald Stocker
  • 5. April 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Immobilienakademie ImmoZert Rezertifizierung Weiterbildung

Schwerpunkt dieses Intensivseminars bilden die rechtlichen Änderungen der vergangenen 5 Jahre. Inhalte: (1) Änderungen durch das 1. Stabilitätsgesetz 2012, (2) Bestimmungen der Grundanteilsverordnung 2016, (3) ausgewählte Aspekte der Datenschutz-Grundverordnung für Immobilienbewerter, (4) wesentliche Neuerungen der European Valuation Standards 2016, (5) Richtwertmietzins und Lagezuschlag, (6) Beurteilung der wirtschaftlichen Abbruchreife

weiterlesen
Plausibilisierung von Verkehrswertgutachten

Plausibilisierung von Verkehrswertgutachten: Seminar am 24. Juni 2019, Akademie für Recht, Steuern und Wirtschaft (ARS)

  • Gerald Stocker
  • 31. März 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bewertungsauftrag Bewertungsgutachten Bewertungszweck Gerichtsgutachten Gutachtenserläuterung Privatgutachten Stellungnahmen

Das Ziel ist die Verbesserung der Qualität von Bewertungsgutachten, die insb. bei Privatgutachten für Bilanzierungs- und Finanzierungszwecke gefordert wird. Auch bei Gerichtsgutachten werden im Rahmen der Gutachtenserläuterung Anfragen zu einzelnen Bewertungsansätzen seitens der involvierten Parteien gestellt. Inhalte: (1) Formulierung des Bewertungsauftrages bei Privatgutachten, (2) Plausibilisierung unterschiedlicher Gutachtenstypen, (3) wesentliche Beurteilungskriterien für Bewertungsgutachten, (4) Checklisten zur Qualitätsprüfung von Verkehrswertgutachten

weiterlesen
Richtwert Richtwertmietzins Grundkostenanteil

Valorisierte Richtwerte und Grundkostenanteile ab 1. April 2019

  • Gerald Stocker
  • 30. März 2019
  • 0 Comments
  • Fachinformationen
  • Grundkostenanteil Lagezuschlag Richtwert Richtwertmietzins

Die neuen Richtwerte werden mit 1. April 2019 mietrechtlich wirksam. Neue Mietverträge können auf dieser Basis ab 1. April abgeschlossen werden. Bestehende Richtwertmietverträge können bei entsprechenden Wertsicherungsvereinbarungen ab Mai 2019 angehoben werden. Für das Anhebungsbegehren sind die folgenden Formerfordernisse zu erfüllen: (1) Das Anhebungsbegehren hat schriftlich zu erfolgen und (2) darf nicht vor dem Eintritt der mietrechtlichen Wirksamkeit (nicht vor dem 1. April 2019) abgesendet werden.

weiterlesen
zurück 1 2 … 7 8 9 weiter

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×