• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

Startseite
  • Publikationen
Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019

Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021

Wohnrecht Realbewertung Gerald Stocker
  • Mai 19, 2021
  • Gerald Stocker
  • 0 Comments

Zusammenfassung unseres Fachartikels im Heft 2/2021 in der Zeitschrift für Liegenschaftsbewertung (ZLB)

Versicherungsmathematische Grundsätze
Die Wertermittlung von Wohnrechten hat nach versicherungsmathematischen Grundsätzen zu erfolgen. Der Kapitalisierungszinssatz ist unter Berücksichtigung des Objekttyps, der ferneren Lebenserwartung der Berechtigten und weiterer Marktparameter zu ermitteln.

Liegenschaften zur Ertragserzielung
Der vermögenswerte Nachteil des Belasteten ist bei Ertragsobjekten aus den entgangenen Mieten, Pachten bzw. sonstigen Entgelten und ggf. zu übernehmenden Aufwendungen (z. B. Übernahme von Betriebs- und Verwaltungskosten, Instandhaltungskosten) zu ermitteln. Dieser Nachteil ist über die statistische Lebenserwartung des Berechtigten nach versicherungsmathematischen Grundsätzen zu kapitalisieren.

Eigengenutzte Objekte
Bei Sachwertobjekten ist der Eigentümer aufgrund des Wohnrechts mit Nutzungsnachteilen bzw. -einschränkungen konfrontiert. Der nach Erlöschen des Wohnrechts auf den Bewertungsstichtag diskontierte Bauzeitwert und die vom belasteten zu übernehmenden Kosten, welche auf Basis eines vorschüssigen monatlichen Leibrentenbarwertfaktors kapitalisiert werden, bilden die Basis für die Wertermittlung. Die Übernahme von sonstigen, üblicherweise vom Liegenschaftseigentümer zu tragenden Kosten und Lasten durch den Berechtigten ist werterhöhend zu berücksichtigen. Die Wertminderung durch das Wohnrecht ergibt sich aus dem kapitalisierten Nachteil des Liegenschaftseigentümers über die Dauer des Wohnrechts.

Den gesamten Fachartikel finden Sie auf der Homepage des Manz-Verlages!

Die Realbewertung Gerald Stocker e. U. erstellt Gutachten für Immobilien für unterschiedliche Zwecke. Details finden Sie in der Rubrik Immobilienbewertung!

zurück weiter

Kommentar hinterlassen Cancel reply

Related Posts

Exekutionsordnung Liegenschaftsbewertungsgesetz Kommentar Loseblatt Realbewertung Gerald Stocker

Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis

  • Aug. 01, 2022
  • 0 Comments

Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Der seit Jahrzehnten bewährte Kommentar zur Exekutionsordnung

weiterlesen
Individualwert und subjektiver Wert

Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021

  • Okt. 01, 2021
  • 0 Comments

Im Rahmen eines Gutachtens sind daher der zugrunde gelegte Wertbegriff, der Zweck der Bewertung sowie

weiterlesen
Parkhäuser und Tiefgaragen Realbewertung Gerald Stocker

Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021

  • Juli 19, 2021
  • 0 Comments

Drittverwendungsfähigkeit und Investitionsvolumen. Parkhäuser und Tiefgaragen werden durch ihre sehr

weiterlesen
Co Working Spaces Realbewertung Gerald Stocker

Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

  • März 16, 2021
  • 0 Comments

Betreiber- bzw. Managementimmobilien. Co-Working-Spaces treten als Betreiber- bzw. Managementimmobilien

weiterlesen
ZLB Stocker Annahmen und besondere Annahmen Realbewertung Gerald Stocker Deckblatt

Annahmen und besondere Annahmen: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2020

  • Feb. 03, 2021
  • 0 Comments

Entsprechend den Regelungen der EVS 2020, der IVS 2020 und der RICS Valuation-Global Standards wird auch

weiterlesen
ZLB Reithofer Stocker Bodenwertermittlung Realbewertung Gerald Stocker Ausschnitt

Bodenwertermittlung: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2020

  • Nov. 26, 2020
  • 0 Comments

Bei der Ermittlung des Bodenwertes ist primär das Vergleichswertverfahren anzuwenden. Erst im Falle

weiterlesen

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×