• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

StartseiteSchlagwort: Sorgfaltsmaßstab

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
Grundlagen der Liegenschaftsbewertung

Grundlagen der Liegenschaftsbewertung: immo aktuell, Heft 6/2019

  • Gerald Stocker
  • 20. Dezember 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • Annahmen Befund besondere Annahmen Genauigkeitsanforderungen Gutachten Hinweispflicht Immobilienbewertung Investment Method Liegenschaftsbewertung ÖNORM B 1802-1 Qualitätsstichtag Sorgfaltsmaßstab Wertermittlungsverfahren

Der Punkt „Allgemeine Anforderungen an eine Liegenschaftsbewertung“ wurde überarbeitet und inhaltlich erweitert. Die Punkte „Annahmen“ sowie „Besondere Annahmen“ wurden als Grundlagen der Wertermittlung in Anlehnung an die European Valuation Standards und die International Valuation Standards in die ÖNORM B 1802-1 übernommen. Der Hauptpunkt „Einflussgrößen für die Wertermittlung“ wurde in der ÖNORM B 1802-1 hinsichtlich der Erfordernisse der Wertermittlungspraxis ergänzt. Die ÖNORM B 1802-1 stellt klar, dass auch die aus dem angloamerikanischen Raum stammende investment method als Wertermittlungsverfahren dem Stand der Bewertungswissenschaft entspricht.

weiterlesen
Realistische Bandbreiten bei Gutachtensergebnissen

Realistische Bandbreiten bei Gutachtensergebnissen: Nachlese ImmoZert-Frühstück

  • Gerald Stocker
  • 4. Oktober 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Bandbreiten Befund Genauigkeitsanforderungen Gutachten Gutachtensergebnis Hinweispflicht Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Marktwert Sorgfaltsmaßstab SWOT-Analyse Verkehrswert Werturteil

Anforderungen an eine Liegenschaftsbewertung, Befund und Gutachten, Sorgfaltsmaßstab, Genauigkeitsanforderungen, Hinweispflicht, mögliche Bandbreiten, Werturteil, Unschärfen in der Immobilienbewertung, SWOT-Analysen

weiterlesen

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×