• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

StartseiteAutor: Gerald Stocker

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung Grundlagen

Die neue ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung: Praxistag am 28. Mai 2019, Linde Campus

  • Gerald Stocker
  • 15. März 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Beleihungswert Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftszinssatz Marktwert ÖNORM B 1802 ÖNORM B 1802-1 Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Verkehrswert

In der neuen ÖNORM B 1802-1 werden neben dem Markt- und Verkehrswert erstmals auch Wertbegriffe aus dem Ertrag- und Umsatzsteuerrecht sowie aus dem Kapitalmarktrecht normiert. Für das Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren sowie für die Ableitung des Markt- und Verkehrswertes werden neue Ablaufschemata vorgegeben. Neben dem klassischen zweigleisigen Ertragswertverfahren wird in der ÖNORM B 1802-1 ein eingleisiges Verfahren und ein Ertragswertverfahren ohne Berücksichtigung des Bodenwertes vorgestellt.Die Höhe des neu normierten Liegenschaftszinssatzes ist aus der regionalen Immobilienmarktentwicklung abzuleiten, wobei verschiedene Nutzungsarten gesondert zu betrachten sind.

weiterlesen
Privates Immobilienmanagement

Privates Immobilienmanagement: Seminar am 13. März 2019, ÖPWZ Finanzlehrgänge

  • Gerald Stocker
  • 13. März 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Discounted-Cash-Flow-Verfahren Ertragswertverfahren Immobilienbewertung Immobilienmanagement Liegenschaftsbewertung Residualwertverfahren Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren

Am 13. März 2019 fand unser Seminar zum Themenbereich "Privates Immobilienmanagement" speziell für angehende Finanzberater statt. Zu den Inhalten zählten u. a.: (1) Immobilien und Immobilienmärkte, (2) Grundlagen und Standards der Immobilienbewertung, (3) Vergleichswertverfahren, (4) Sachwertverfahren, (5) Ertragswertverfahren, (6) Discounted-Cash-Flow-Verfahren, (7) Residualwertverfahren, (8) sonstige wertbeeinflussende Umstände, (9) Ableitung des Verkehrswertes

weiterlesen
Paukerkurs zur ImmoZert-Sachverständigenprüfung

Paukerkurs zur ImmoZert-Sachverständigenprüfung: Probeprüfung am 27. Februar 2019, ÖVI Immobilienakademie

  • Gerald Stocker
  • 27. Februar 2019
  • 0 Comments
  • Vorträge
  • Dienstbarkeiten Ertragswertverfahren ImmoZert Probeprüfung Reallast Sachverständigenprüfung Sachwertverfahren Vergleichswertverfahren Weiterbildung

Die ImmoZert trägt durch das Zertifizierungsprogramm von Immobiliensachverständigen wesentlich zur weiteren Professionalisierung des Berufsstandes der Immobilienbewerter bei.Am 27. Februar 2019 fand der letzte Tag des Paukerkurses für die ImmoZert-Sachverständigenprüfung statt. Die Teilnehmer lösten im Rahmen einer Probeprüfung die folgenden Problemstellungen: (1) Theoriefragen, (2) praktisches Bewertungsbeispiel, (3) Plausibilisierung eines Gutachtens

weiterlesen
Verwaltungskostenpauschale

Aktuelle Verwaltungskostenpauschale gem. § 22 MRG

  • Gerald Stocker
  • 24. Januar 2019
  • 0 Comments
  • Fachinformationen
  • Mietrechtsgesetz MRG Verwaltungskosten Verwaltungskostenpauschale

Die Verwaltungskostenpauschale gem. § 22 MRG wurde angepasst und beträgt für das Jahr 2019 EUR 3,60 pro m² Nutzfläche pro Jahr.

weiterlesen
Bewertung von Einkaufszentren Fachmarktzentren

Bewertung von Einkaufs- und Fachmarktzentren: Fachartikel in der ZLB, Heft 6/2018

  • Gerald Stocker
  • 10. Januar 2019
  • 0 Comments
  • Publikationen
  • All Risk Yield ARY Bruttorenditen Discounted-Cash-Flow-Verfahren Einkaufszentrum EKZ Fachmarktzentrum FMZ Immobilienbewertung Liegenschaftsbewertung Liegenschaftszinssatz Marktüblichkeit Marktwert Nachhaltigkeit Renditen Restnutzungsdauer Roherträge Spitzenrenditen Verkehrswert Verkehrswertermittlung

Der Retailmarkt ist von stagnierenden und sinkenden Quadratmetermieten, steigenden Leerstandsraten sowie mittelfristig einem Rückgang des Flächenangebots gekennzeichnet. Die Marktüblichkeit der Ist-Mieten ist mit Hilfe von Vergleichsmieten zu prüfen. Durchschnitts-und Spitzenmieten bilden Ausgangswerte. Die Mietbelastung ist auf Basis der in einer bestimmten Branche erzielbaren Umsätze abzuleiten. Die Zinssätze für das Ertragswertverfahren bzw. DCF-Verfahren sind unter Berücksichtigung der Ist-Mieten und der Marktmietbandbreiten aus Vergleichstransaktionen abzuleiten.

weiterlesen
zurück 1 2 … 8 9

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×