• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

Startseite
  • Fachinformationen
Immobilien-Preisspiegel 2019: Moderate Steigerungen

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019

Immobilien-Preisspiegel 2019: Moderate Steigerungen

Immobilien-Preisspiegel 2019
  • Juli 24, 2019
  • Gerald Stocker
  • 0 Comments

Seit 30 Jahren publiziert der Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Österreich jährlich den österreichischen Immobilien-Preisspiegel. Dieser gilt als anerkanntes Nachschlagewerk für die österreichische Immobilienwirtschaft.

Transaktionsvolumen
Der Immobilien-Preisspiegel 2019 verzeichnet für das Jahr 2018 insgesamt 108.000 Immobilien-Transaktionen. Dies bedeutet einen Rückgang von rund 2,6 % im Vergleich zum Jahr 2017. Das Transaktionsvolumen ist um rund 5 % auf rund 29,5 Mrd. Euro gestiegen. Über 20.000 Baugrundstücke, rund 43.000 Eigentumswohnungen und beinahe 30.000 verbaute Liegenschaften wechselten ihre Eigentümer.

Stabile Büromieten, unsichere Situation bei Geschäftsflächen
Die Büromieten sind in allen Landeshauptstädten angestiegen. Die Fertigstellung von rund 260.000 m² Bürofläche in Wien hat in keiner Form zu einem Abschwung der Preise geführt.

Bei den Geschäftsflächen ist die Situation eher durchwachsen. Einerseits ist dieser Umstand der aktuellen Wirtschaftsentwicklung geschuldet, andererseits zeigt der E-Commerce immer stärkere Auswirkungen. Die Gesamtgröße der Handelsflächen ist rückläufig.

Situation in Wien
Im Vergleich zu allen anderen Bundesländern, wo die Eigentumsquote bei durchschnittlich 60 % liegt, bewohnen in Wien nur rund 20 % der Bevölkerung eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus. Der Markt ist also vergleichsweise klein. Es gibt kaum gebrauchte Eigentumswohnungen, weshalb die Preise auch im Jahr 2018 um rund 4 % gestiegen sind.

Mit einer moderaten Steigerung ist auch in den kommenden Jahren zu rechnen. Im Erstbezug gibt es viele Fertigstellungen und ein breites Angebot, speziell in den Bezirken Favoriten (10. Bezirk), Floridsdorf (21. Bezirk), Donaustadt (22. Bezirk) und Liesing (23. Bezirk). Getrieben durch die hohen Grundkosten und die gerade in den letzten Jahren stark gestiegenen Baukosten, liegen die Preise um 6,5 % über dem Vorjahr. Durch den hohen Marktdruck werden höhere Preise auf Kundenseite allerdings kaum mehr akzeptiert.

Gegenteilig wirkt sich die neue Widmungskategorie „Geförderter Wohnbau“ aus, die mit der letzten Novelle zur Wiener Bauordnung beschlossen wurde. Diese sieht vor, dass bei Um- und Neuwidmungen 2/3 für den geförderten Wohnbau reserviert sind.

Die gewerblichen Bauträger tragen wesentlich zur zunehmenden Sättigung des Marktes bei. Durch die vielen Investitionen in freifinanzierte Miethäuser und Vorsorgewohnungen ist ein großes Angebot vorhanden. Die Mietpreise sanken im vergangenen Jahr um 2,3 %, speziell bei größeren Wohnungen.

Quelle: Haus & Eigentum, Heft Juli/August 2019

zurück weiter

Kommentar hinterlassen Cancel reply

Related Posts

Novelle für Raumordnungsgesetz in Niederösterreich Realbewertung Gerald Stocker

Novelle für Raumordnungsgesetz in Niederösterreich

  • Sep. 19, 2020
  • 0 Comments

Wenn neu gewidmete Bauparzellen nach einer bestimmten Zeitspanne nicht bebaut werden, werden sie automatisch

weiterlesen
Abschreibung Realbewertung Gerald Stocker

Beschleunigte Gebäudeabschreibung für Investitionen ab dem 1.7.2020

  • Sep. 19, 2020
  • 0 Comments

Im Zuge der COVID-19-Pandemie wurde das Konjunkturstärkungsgesetz 2020 erlassen, welches eine beschleunigte

weiterlesen
gewerbeberechtigung-vermietung-onlineplattform

Vermietung von Wohnungen über eine Internetplattform als gewerblicher Beherbergungsbetrieb?

  • Aug. 05, 2020
  • 0 Comments

Der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) hatte kürzlich zu entscheiden, ob die Vermietung einer Wohnung über

weiterlesen
Verluste aus privaten Grundstücksveräußerungen

Verluste aus privaten Grundstücksveräußerungen

  • Juli 29, 2020
  • 0 Comments

In einem aktuellen Erkenntnis führte der Verwaltungsgerichtshof (VwGH) aus, dass im Folgejahr auch Verluste

weiterlesen
Vermietung mit Nebenleistung als bäuerlicher Nebenerwerb

Vermietung mit Nebenleistung als bäuerlicher Nebenerwerb

  • Juli 29, 2020
  • 0 Comments

Die Vermietung von Ferienwohnungen durch Landwirte kann bei gegebener Unterordnung und einem Konnex zur

weiterlesen
Gewerblicher Grundstückshandel

Mieteinnahmen versteuern

  • Juli 17, 2020
  • 0 Comments

Wer Vermieter ist, muss seine Mieteinnahmen versteuern. Die eingehenden Mietzinseinkünfte werden aber

weiterlesen

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×