• Gerald Stocker
    • Publikationen
    • Vorträge
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
    • Immobilienconsulting
    • Immobilientransaktionen
  • Kunden
  • Preise
  • Verbände
  • Blog
  • Kontakt
All Categories
  • All Categories
  • Consulting
  • Investment
  • Management
  • Marketing
  • Sport
  • Startup

Please enter key search to display results.

Startseite
  • Vorträge
Die neue ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung: Praxistag am 28. Mai 2019, Linde Campus

Themen

  • Fachinformationen (23)
  • Publikationen (22)
  • Unternehmen (3)
  • Vorträge (41)

Aktuelle Beiträge

  • Kommentar zum Liegenschaftsbewertungsgesetz: Exekutionsordnung (Kommentar), LexisNexis
  • Individualwert und subjektiver Wert: Fachartikel in der ZLB, Heft 5/2021
  • Parkhäuser und Tiefgaragen: Fachartikel in der ZLB, Heft 3/2021
  • Wohnrecht: Fachartikel in der ZLB, Heft 2/2021
  • Co-Working-Spaces: Fachartikel in der ZLB, Heft 1/2021

Archiv

  • August 2022
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Mai 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019

Die neue ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung: Praxistag am 28. Mai 2019, Linde Campus

ÖNORM B 1802-1 Liegenschaftsbewertung Grundlagen
  • März 15, 2019
  • Gerald Stocker
  • 0 Comments

In der neuen ÖNORM B 1802-1 werden neben dem Markt- und Verkehrswert erstmals auch Wertbegriffe aus dem Ertrag- und Umsatzsteuerrecht sowie aus dem Kapitalmarktrecht normiert. Zu diesen Wertbegriffen zählen u. a.

  • der beizulegende Wert,
  • der beizulegende Zeitwert,
  • der Beleihungswert,
  • der faire Wert,
  • die fiktiven Anschaffungskosten,
  • der Fixpreis nach § 15a WGG,
  • der Gemeine Wert,
  • der Individualwert sowie
  • der Wert betrieblicher Wirtschaftsgüter.

Für das Vergleichswert-, Sachwert- und Ertragswertverfahren sowie für die Ableitung des Markt- und Verkehrswertes werden neue Ablaufschemata vorgegeben.

Neben dem klassischen zweigleisigen Ertragswertverfahren wird in der ÖNORM B 1802-1 ein eingleisiges Verfahren und ein Ertragswertverfahren ohne Berücksichtigung des Bodenwertes vorgestellt.

Die Höhe des neu normierten Liegenschaftszinssatzes ist aus der regionalen Immobilienmarktentwicklung abzuleiten, wobei verschiedene Nutzungsarten gesondert zu betrachten sind.

Die Konferenz bietet einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Neuerungen der ÖNORM B 1802-1, die im Rahmen der Praxis zu berücksichtigen sind.

Zu den Inhalten zählen u. a.

  • Wesentliche Neuerungen in der ÖNORM B 1802-1
  • Einflussgrößen der Wertermittlung und Vergleichswertverfahren
  • Sachwertverfahren
  • Zwei- und eingleisiges sowie vereinfachtes Ertragswertverfahren
  • Berührungspunkte zum Ertragsteuerrecht

Ideal für folgende Teilnehmer

  • Allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für das Immobilienwesen
  • Zertifizierte Sachverständige für Immobilienbewertung gem. ISO/IEC 17024
  • Sachverständige bei Banken, Sparkassen und Versicherungen im Bereich Immobilienbewertung
  • MitarbeiterInnen von Immobilienbewertungsunternehmen
  • Asset-, Portfolio- und RisikomanagerInnen bei institutionellen Immobilieninvestoren
  • Wirtschaftsberatende Berufe

Details finden Sie auf der Homepage des Linde Campus!

Die Realbewertung Gerald Stocker e. U. erstellt Immobilienbewertungs-Gutachten für unterschiedliche Zwecke!

zurück weiter

Kommentar hinterlassen Cancel reply

Related Posts

Paukerkurs zur ImmoZert Sachverständigenprüfung

Paukerkurs zur ImmoZert-Sachverständigenprüfung: Nachlese zu den Seminaren am 19. und 20. Februar 2021

  • Feb. 22, 2021
  • 0 Comments

Inhalte: (1) Befundaufnahme und Vorgehensweise bei der Gutachtenserstellung, (2) Rechte und Lasten in

weiterlesen
Immobilienbewertung Raiffeisen Campus Raiffeisen Banken

Immobilienbewertung: Seminar am 26. Jänner 2021, Raiffeisen Campus

  • Jan. 27, 2021
  • 0 Comments

Am 26. Jänner 2021 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Mitarbeiter

weiterlesen
Raiffeisen Campus Immobilienbewertung Realbewertung Gerald Stocker

Immobilienbewertung: Seminar am 19. Oktober 2020, Raiffeisen Campus

  • Okt. 20, 2020
  • 0 Comments

Am 19. Oktober 2020 fand unser Seminar zum Themenbereich "Immobilienbewertung" speziell für Finanzberater

weiterlesen
Denkmalschutz Verkehrswertermittlung Marktwertermittlung Realbewertung Gerald Stocker

Denkmalschutzobjekte – Verkehrs- und Marktwertermittlung anhand von Praxisbeispielen: Webinar am 10. und 11. Dezember 2020

  • Sep. 13, 2020
  • 0 Comments

Denkmalschutzobjekte - Verkehrs- und Marktwertermittlung anhand von Praxisbeispielen: Grundlagen, Besonderheiten,

weiterlesen
Vorbereitungslehrgang Immobilienbewerter-Assistent

Vorbereitungslehrgang zum Immobilienbewerter-Assistent/in: Seminare zwischen 01.10.2020 und 06.11.2020, ÖVI Immobilienakademie

  • Sep. 08, 2020
  • 0 Comments

Die ÖVI Immobilienakademie unterstützt die Immobilienbewertungsunternehmen mit einer neuen Kursreihe

weiterlesen
Vorbereitungslehrgang Sachverständigenprüfung

Vorbereitungslehrgang zur Sachverständigenprüfung CIS ImmoZert und Gerichts-SV: Seminare zwischen 15.10.2020 und 31.01.2021, ÖVI Immobilienakademie

  • Sep. 08, 2020
  • 0 Comments

Mit dem Lehrgang Immobilienbewertung für Immobilienmakler, Immobilienverwalter und Bauträger bietet

weiterlesen

Kontakt

E-Mail stocker@realbewertung.at
Telefon 0676 470 08 09
Hauptsitz 2821 Lanzenkirchen, Obstgasse 6
Zweigstelle 1020 Wien, Pazmanitengasse 14/1/58

Links

  • Gerald Stocker
  • Immobilienbewertung
  • Immobilienberatung
  • Blog

Social-Media

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Xing

COPYRIGHT © 2021   |   Datenschutzerklärung

Impressum

Log In

Become a part of our community!
Registration complete. Please check your email.
Lost your password?

Create an account

Welcome! Register for an account
The user name or email address isn’t correct.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten, um eine möglichst gute Benutzererfahrung auf dieser Website zu ermöglichen, den Zugriff auf dein Konto zu verwalten und für weitere Zwecke, die in unserer Datenschutzerklärung beschrieben sind.

Registration confirmation will be emailed to you.
Log in Lost your password?

Reset password

Recover your password
Password reset email has been sent.
The email could not be sent. Possible reason: your host may have disabled the mail function.
A password will be e-mailed to you.
Log in
×